BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


April / Mai

Wiesen sind Landschaften, die sich über Jahrtausende entwickelt haben. Vielfach sind sie auch durch den Einfluss von Menschen entstanden. 

Doch die wichtigsten Dirigenten dieser so unterschiedlichen Farbenpracht mit Pflanzen und tierischen Bewohnern sind der Boden und die Sonne.

Die großen Flächen am Versickerungsbecken zwischen Bahndamm und Häusern am Barkenkamp sind Magerwiesen, dh. der Boden ist nährstoffarm. Dieser Wiesentyp ist in Deutschland selten geworden.

Angelegt wurden die Wiesen mit ihren Strauchinseln und Bäumen als Ausgleichsmaßnahme  für die überbauten Flächen Barkenkamp (I-III). Leider können einige Anwohner diese Kleinode der Natur nicht würdigen.

Abfälle, auch Gartenabfälle, schädigen die Flächen. Der zurückgelassener Hundekot ist ekelhaft und nicht nur für die Schuhe ein Ärgernis. Er kann durchaus gesundheitsgefährdend für Mensch und Tier sein.

 

 

Quelle: http://archiv.bund-herzogtum-lauenburg.de/aktuelles/ortsgruppe_ratzeburg/die_schoensten_bilder_vom_leben_auf_der_wiese_barkenkamp/